Sportecho Frühling 2025
37 ! " # $%%&& ' kreativen, spielerischen und son- stigen Möglichkeiten wird den Kindern geboten. Diese Angebote werden entweder von unseren Mitarbeitern selbst oder von exter- nen Anbietern, wie z.B. Vereinen oder professionellen Anbietern z.B. für Yoga oder ausgefallenere Sportarten geboten. Eines der beliebtesten Angebote sind unser Schwimmkurs und die Exkursion in den Zoo. Der Schwimmkurs verfolgt das Ziel das Schwimmen so gut zu lernen, dass Eltern sich keine Gedanken machen zu müssen, Kinder alleine ins Schwimmbad schicken zu können. $XFK GHU =RRDXVȵXJ KDW EHL GHQ allermeisten Kindern eine große Resonanz, wird doch der Zoo mal aus einer ganz anderen Sicht betra- chtet. Die Freizeitgestaltung ist so vielfältig und könnte noch vielfäl- tiger sein, wären da nicht immer wieder mal Grenzen, wie der Platz, das Personal oder das liebe Geld. Der Weg zum Schwimmbad, zum Zoo oder zu einem besonderen Sportplatz ist oft nur mit einem Omnibus zu bewerkstelligen, und der kostet Geld. Wir werden uns aber nicht abhalten lassen immer einen Weg für unsere Kinder zu ȴQGHQ Alle kurz erwähnten Aufgaben werden von unseren etwa 100 , zume i s t we i b l i chen Mitarbeiterinnen erfüllt, und dies wiederum verteilt an zurzeit sie- ben Grundschulen. Die Tätigkeiten VLQG DXV GHP $XIJDEHQSURȴO I¾U die Mitarbeiterinnen recht vielfäl- tig. So vielfältig ist dann auch das berufliche Spektrum aus dem sich unsere Mitarbeiter- innen rekrutieren. Einen großen Wert legen wir darauf, dass möglichst viel an pädagogischen oder sozialen Vorkenntnissen mit- gebracht werden. Dies zu erfül- len ist ein nicht immer einfaches Unterfangen. Nicht unerwähnt bleiben sol- len unsere FSJ -ler. In jedem Schuljahr nehmen wir etwa 6 bis 9 Jugendliche – oft nach dem Abitur – für ein F reiwilliges S oziales J ahr auf. Diese können, verteilt auf die verschiedenen Schulen, das Schulleben aus einer anderen Sicht kennenlernen. Organisatorisch läuft dies über unseren Verein TSV und den LSB. All das Vorgeschilderte will organisiert sein. Neben der Geschäftsführung und einem doch recht umfangreichen Finanzbereich sind es unsere Mitarbeiterinnen im Büro und unsere Kontaktpersonen zu den einzelnen Schulen, die das Ganze am Laufen halten. Als eine selb- ständig agierende Firma werden wir auch in der Zukunft unserer übernommenen Verantwortung gerecht werden; dies in enger Anlehnung an unseren Verein. Dr. Wolfgang Türk Geschäftsführer
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MTU=